Haftungsausschluss und Nutzungsbedingungen unserer Online-Präsenz

Haftungsausschluss

Diese Website enthält Informationen zur Palladio GmbH und ihren verbundenen Unternehmen, insbesondere der Palladio (Luxembourg) S.à r.l. und der Palladio Management GmbH (im Folgenden „Palladio Partners“).

Mit Betreten dieser Website bestätigen Sie hiermit, dass Sie als professioneller Kunde i.S.d. Richtlinie 2014/65/EU der Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente (MIFID II-Richtlinie) qualifizieren oder als Vertreter für einen professioneller Kunden handeln und insbesondere kein Privat-/ Kleinanleger sind.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht für Empfänger in den Vereinigten Staaten von Amerika bestimmt. US-Personen (wie in "Regulation S" des US Securities Act von 1933 definiert) und Personen, die in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässig sind, dürfen diese Website nicht nutzen. Die Informationen auf dieser Website dürfen nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika weitergeleitet werden. Wertpapiere, einschließlich Anteilen an Investmentfonds, über die diese Website Informationen enthält, sind nicht und werden nicht gemäß dem US Securities Act von 1933 registriert. Außerdem ist der Handel mit diesen Wertpapieren gemäß dem US Commodities Exchange Act von 1936 nicht zulässig. Die Wertpapiere, einschließlich Anteilen an Investmentfonds, dürfen weder in den Vereinigten Staaten von Amerika angeboten oder vermarktet werden, noch dürfen sie US-Bürgern oder in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässigen Personen angeboten oder vermarktet werden.

Darüber hinaus wurden alle Informationen auf dieser Website, die sich auf Wertpapiere, einschließlich Anteilen an Investmentfonds, und Finanzdienstleistungen beziehen, nur auf ihre Vereinbarkeit mit luxemburgischem und deutschem Recht überprüft. In anderen Rechtsordnungen kann die Verbreitung solcher Informationen rechtlichen Beschränkungen unterliegen. Die Informationen auf dieser Website richten sich daher nicht an Personen, deren Wohn- oder Geschäftssitz einer anderen Rechtsordnung unterliegt, in der die Verbreitung oder Nutzung dieser Informationen gegen geltende Gesetze oder Verordnungen verstoßen würde.

Die Inhalte dieser Website stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Investmentfonds, Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie stellen auch keine Werbung für ein konkretes Finanzprodukt oder eine konkrete Finanzdienstleistung dar. Es handelt sich auch nicht um eine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 bzw. des § 85 WpHG/ Art. 36, 37 VO (EU) 2017/565. Die Inhalte dieser Website ersetzen weder eine anleger- und anlagegerechte Beratung noch eine Rechts- oder Steuerberatung.

Bestimmte Aussagen auf dieser Website spiegeln die subjektiven Ansichten und Meinungen von Palladio Partners und seinen Mitarbeitern wider und können nicht unabhängig überprüft werden, während andere Informationen von Dritten stammen. Obwohl diese Informationen für die hierin verwendeten Zwecke als zuverlässig angesehen werden, hat Palladio Partners diese Informationen nicht unabhängig überprüft und trotz aller Sorgfalt können Aussagen, Daten und Informationen unzutreffend sein oder werden. Eine Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen oder Geeignetheit für Zwecke des Empfängers der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden; eine Haftung eines Unternehmens oder Person von Palladio Partners hierfür ist - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen.

Diese Website kann auch zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen, Prognosen sowie Erwartungen, die zum Zeitpunkt der Erstellung zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Palladio Partners übernimmt deshalb keine Gewähr dafür, dass die Erwartungen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden, erreicht werden. Aussagen über die Wertentwicklung oder Volatilität einer Anlageklasse sind nur indikativ und keine Prognose für die Zukunft.

Im Allgemeinen sind sog. Alternative Investments mit einem hohen Risiko verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals. Diese Anlagen können hochgradig illiquide sein, höhere Gebühren als andere Anlagen erheben und in der Regel keine gleichmäßige Rendite erzielen und im Wert sinken. Diese Anlagen unterliegen nicht den gleichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen wie andere registrierte oder traditionelle Anlageprodukte.

Es gibt keine Gewähr, dass zukünftig Renditen erzielt werden, und eine Anlage kann zu einem finanziellen Verlust führen. Markt- und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Kapitalwert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge nicht nur steigen, sondern auch sinken, und ein Anleger erhält möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Bei den dargestellten (Performance-)Szenarien eines alternativen Investmentfonds (AIF) oder einer anderen Anlage handelt es sich im Regelfall um eine Schätzung der zukünftigen Wertentwicklung, die auf Erkenntnissen aus der Vergangenheit über die Wertentwicklung dieser Anlage und/oder den aktuellen Marktbedingungen beruht und kein exakter Indikator ist. Wie viel Sie tatsächlich erhalten, hängt davon ab, wie sich der Markt entwickelt und wie lange Sie die Anlage/das Produkt halten. Die Ergebnisse und zukünftige Wertentwicklung eines AIF unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des jeweiligen Anlegers abhängig ist und sich in der Zukunft ändern kann. Palladio Partners übernimmt ferner keine Verpflichtung dafür, eine Aktualisierung dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen. Des Weiteren behält sich Palladio Partners das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen jederzeit vorzunehmen.

Nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen finden Sie unter https://palladio-partners.com/de/nachhaltigkeit/ Bei der Entscheidung, in einen AIF zu investieren, sollten Sie alle Eigenschaften und Ziele des AIF berücksichtigen, wie sie im Emissionsdokument und den Zeichnungsunterlagen beschrieben sind.

Durch Anklicken von "Akzeptieren", bestätigen Sie, dass Sie das oben Ausgeführte verstanden haben, dass Sie einer der beschriebenen Kategorien von zugelassenen Anlegern angehören und aufgrund Ihres Zugriffs auf diese Webseite keine für Sie geltenden Gesetze oder Vorschriften verletzen

Durch Anklicken von "Akzeptieren", willigen Sie ein, dass unsere Webpräsenz technisch notwendige Cookies i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO, §25 Abs. 2 TTDSG) einsetzt, damit Ihre Zustimmung dauerhaft berücksichtigt werden kann.

YEXIO-Rechenzentrum kommt nach Dorfen: HOCHTIEF und Palladio Partners unterzeichnen Grundstückskaufvertrag

26.06.2025 - Ausbau der Digitalinfrastruktur

• Unterzeichnung des Kaufvertrags für Gewerbegrundstück in Dorfen

• YEXIO-Rechenzentrum als wichtiger Impuls für Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung der Region

• Effiziente Abwärmenutzung durch Einspeisung in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen geplant


Die HOCHTIEF PPP Solutions GmbH und der Infrastrukturinvestor Palladio Partners haben am 25. Juni 2025 den Grundstückskaufvertrag für den Bau eines Rechenzentrums vom Typ YEXIO unterzeichnet. Das Hightech-Objekt wird auf einem rund 7.500 Quadratmeter großen Areal im Gewerbegebiet Dorfen Südwest, direkt an der A94, entstehen. Die HOCHTIEF Data Center Partner GmbH realisiert das Vorhaben im Landkreis Erding bei München im Auftrag der Projektgesellschaft YEXIO Dorfen GmbH & Co. KG. Neben der Bereitstellung dringend benötigter Rechenkapazitäten für regionale Unternehmen liegt der Fokus auf einem nachhaltigen Betrieb: Die Abwärme des Rechenzentrums soll in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2026 und die Inbetriebnahme für Mitte 2027 vorgesehen.

„Der Bedarf an dezentraler und gleichzeitig hochperformanter Datenverarbeitung wächst rasant. Mit unserem ganzheitlichen YEXIO-Konzept bieten wir eine Antwort auf diese Entwicklung: nachhaltige, sichere und kundennah gelegene Rechenzentren, die als Rückgrat der digitalen Transformation in Kommunen wie Dorfen dienen“, erklärt Marius Mählmann, Geschäftsführer HOCHTIEF Data Center Partner GmbH. Das Rechenzentrum in Dorfen im Landkreis Erding nahe München wird über eine IT-Leistung von 2 Megawatt verfügen – mit Erweiterungsmöglichkeiten auf bis zu 4 Megawatt. Mit dem YEXIO-Konzept setzt HOCHTIEF konsequent auf Nachhaltigkeit: Innovative Wasserkühlung sorgt für einen energieeffizienten Betrieb modernster IT-Hardware. Die Massivholzbauweise zielt auf eine Minimierung des CO₂-Fußabdrucks um 600 Tonnen ab, ergänzt durch eine begrünte Fassade, die sich optimal in das Stadt- und Landschaftsbild einfügt.

Darüber hinaus zeichnet sich das Rechenzentrum durch seinen wirtschaftlichen Betrieb über den gesamten Lebenszyklus hinweg aus. Nutzer des Rechenzentrums wird Yorizon, ein Anbieter für nachhaltige Cloud-Computing- und Green-IT-Lösungen. Für Software- und Plattformanbieter, Mittelstand und Großunternehmen sowie die öffentliche Hand bietet Yorizon maßgeschneiderte Lösungen. Das Rechenzentrum erfüllt höchste Sicherheitsstandards und eignet sich besonders für regional ausgerichtete Unternehmen, die Wert auf Datensouveränität und Nähe zu ihren Kunden legen.

Heinz Grundner, Erster Bürgermeister der Stadt Dorfen, begrüßt das Projekt: „Die Ansiedlung des YEXIO-Rechenzentrums ist ein wichtiger Impuls für Dorfen. Es stärkt nicht nur unsere digitale Infrastruktur, sondern setzt auch ein klares Zeichen für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Wir schaffen damit zukunftssichere Perspektiven für unsere ansässigen Unternehmen und steigern die Standortattraktivität der gesamten Region.“

Eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele spielen die Stadtwerke Dorfen GmbH, insbesondere bei der geplanten Nutzung erneuerbarer Energien und der Einspeisung der Abwärme des Rechenzentrums in das vorhandene Wärmenetz. Klaus Steiner, Geschäftsführer der Stadtwerke Dorfen GmbH, betont: „Dieses Projekt ist ein Aushängeschild für intelligente Sektorkopplung. Indem wir die Abwärme des Rechenzentrums direkt in unser Wärmenetz integrieren, schaffen wir eine Win-Win-Situation für Umwelt und Verbraucher.“

Für Palladio Partners unterstreicht das Engagement in Dorfen die Strategie, langfristiges Kapital von Altersvorsorgeeinrichtungen gezielt auch in die Stärkung der deutschen digitalen Infrastruktur zu investieren. Dr. Stephan Küßner, Managing Director bei Palladio Partners, erklärt dazu: „Das YEXIO-Rechenzentrum in Dorfen ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam mit unseren Investoren und einem starken Partner wie HOCHTIEF die digitale Transformation von Infrastruktur aktiv vorantreiben. Zusammen setzen wir hier einen neuen Standard für nachhaltige zukunftsweisende Infrastrukturprojekte.“

Palladio Partners investiert seit mehr als zehn Jahren langfristiges Kapital vor allem deutscher institutioneller Investoren in Infrastruktur, weltweit und in Deutschland. Mit mehr als 10 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen zählt die Investmentboutique zu den Marktführern in diesem Bereich. Seit 2019 investiert Palladio Partners in kommunale Digitalisierungsprojekte.

Das Konsortium aus HOCHTIEF und Palladio Partners wird in den kommenden Jahren einen dreistelligen Millionenbetrag in ein Netzwerk dezentraler YEXIO-Rechenzentren investieren. 15 Standorte sind in Deutschland geplant, fünf davon, inklusive Dorfen, sind bereits gesichert. Nach den Rechenzentren in Heiligenhaus und Bad Lippspringe ist jenes in Dorfen das dritte, das realisiert wird. HOCHTIEF ist für Planung, Bau, Betrieb und Asset Management zuständig.

HOCHTIEF ist ein technisch-ausgerichteter, globaler Anbieter von Infrastrukturlösungen mit führenden Positionen in Nordamerika, Australien und Europa und einer schnell wachsenden Präsenz in den Märkten für Hightech, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur. Mit zirka 43.600 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 33,3 Mrd. Euro im Jahr 2024 ist HOCHTIEF das führende Construction-Management- und Green-Building-Unternehmen in den USA (durch Turner), der größte Auftragnehmer auf dem australischen Markt für Infrastrukturdienstleistungen (CIMIC), ein wichtiger Akteur im Bereich der US-Verkehrsinfrastruktur (Flatiron-Dragados) und ein renommiertes Tief- und Hochbauunternehmen in Europa. Ergänzt wird das PPP- und Infrastrukturentwicklungsgeschäft durch die 20-prozentige Beteiligung an dem international führenden Mautstraßenkonzessionär Abertis. Die starke Wettbewerbsposition von HOCHTIEF wird durch das Engineering-Know-how, innovative digitale Systeme und die Supply-Chain- und Logistiklösungen des Konzerns untermauert. Dank seines langjährigen Engagements für Nachhaltigkeit ist HOCHTIEF, wo grüne Projekte fast 50 Prozent des Konzernumsatzes ausmachen, seit 2006 in den Dow Jones Sustainability Indizes gelistet und hat sich verpflichtet, seine ESG-Agenda zu erfüllen, einschließlich eines Netto-Null-Ziels für 2045. Weitere Informationen unter www.hochtief.de/aktuelles-medien

HOCHTIEF PPP Solutions entwickelt, realisiert und betreibt Infrastrukturprojekte in den Bereichen Straßen, soziale Infrastruktur, Energie und digitale Lösungen. Mit einem interdisziplinären Ansatz bietet das Unternehmen zukunftsfähige und nachhaltige Konzepte, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugen. Rund 300 Mitarbeitende an den Standorten in Essen sowie in den Business Units und Büros in Griechenland, Großbritannien und den Niederlanden arbeiten gemeinsam daran, die Städte von morgen zu gestalten. HOCHTIEF PPP Solutions setzt dabei auf eine ganzheitliche Perspektive, die alle Aspekte moderner Stadtentwicklung integriert – von Energieeffizienz und Digitalisierung bis hin zu nachhaltigem Ressourcenmanagement. Das Unternehmen bietet seinen Partnern der öffentlichen Hand passgenaue Lösungen, die den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten abdecken und dabei Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit vereinen. Weitere Informationen unter www.hochtief-pppsolutions.de

Die Stadt Dorfen, mit rund 15.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im oberbayerischen Landkreis Erding, präsentiert sich als lebendiges Mittelzentrum mit einer über 1200-jährigen Geschichte. Gelegen im malerischen Isental, etwa 50 Kilometer östlich der Landeshauptstadt München, verbindet Dorfen erfolgreich Tradition mit Fortschritt. Die Stadt ist nicht nur für ihre historische Altstadt mit den drei erhaltenen Stadttoren und den charakteristischen Bürgerhäusern bekannt, sondern auch für ihre dynamische Entwicklung als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort.
Weitere Informationen unter www.dorfen.de

Die Stadtwerke Dorfen GmbH ist der kommunale Energie- und Wasserversorger für die Stadt Dorfen und Teile des Umlands. Als serviceorientierter Dienstleister engagieren sich die Stadtwerke für eine zuverlässige Versorgung, zukunftsfähige Energielösungen und Telekommunikationsdienste. Sie spielen eine wichtige Rolle in der lokalen Infrastruktur und bei der Umsetzung der Energiewende vor Ort. Weitere Informationen unter www.stadtwerke-dorfen.de 

Langjährige Erfahrung. Inspirierende Erfolge.

Zahlreiche Beispielinvestments belegen den Erfolg unseres Ansatzes.

  • Photovoltaik in Deutschland: Attraktive Chancen für Investoren

    18.06.2025 - Deutschland verfolgt ehrgeizige Klimaziele: Bis 2045 soll das Land klimaneutral werden. Ein zentraler Bestandteil dieses Plans ist die…

    Weiterlesen
  • Investorentag 2025

    Palladio Partners erreicht 10 Milliarden AUM

    15.05.2025 – Gut besuchter Investorentag bestätigt Interesse an Private Markets

    Weiterlesen
  • Palladio Partners verstärkt sich mit Benny Müller

    09.05.2025 - Der erfahrene Investmentexperte startet im Mai als Managing Director

    Weiterlesen
  • Bild einer Person, die an einem Webinar mit ihrem Laptop teilnimmt

    Private Equity Webinar: Erfolgsstrategien 2025+ – Jetzt Video ansehen

    04.03.2025 - „Ausschüttungen, Bewertungen, Neu-Investments – Was sind erfolgsversprechende Strategien und Segmente in 2025+?“

    Weiterlesen
  • HOCHTIEF und Palladio Partners starten Bau eines YEXIO-Rechenzentrums in Bad Lippspringe

    09.04.2025 - HOCHTIEF PPP Solutions und Palladio Partners beginnen mit dem Bau eines YEXIO-Rechenzentrums - Bürgermeister sieht im Projekt große…

    Weiterlesen
  • Sofia Harrschar startet bei Palladio Partners

    16.01.2025 - Weitere Verstärkung des Teams mit erfahrener Managerin

    Weiterlesen