Haftungsausschluss und Nutzungsbedingungen unserer Online-Präsenz

Haftungsausschluss

Diese Website enthält Informationen zur Palladio GmbH und ihren verbundenen Unternehmen, insbesondere der Palladio (Luxembourg) S.à r.l. und der Palladio Management GmbH (im Folgenden „Palladio Partners“).

Mit Betreten dieser Website bestätigen Sie hiermit, dass Sie als professioneller Kunde i.S.d. Richtlinie 2014/65/EU der Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente (MIFID II-Richtlinie) qualifizieren oder als Vertreter für einen professioneller Kunden handeln und insbesondere kein Privat-/ Kleinanleger sind.

Die Informationen auf dieser Website sind nicht für Empfänger in den Vereinigten Staaten von Amerika bestimmt. US-Personen (wie in "Regulation S" des US Securities Act von 1933 definiert) und Personen, die in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässig sind, dürfen diese Website nicht nutzen. Die Informationen auf dieser Website dürfen nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika weitergeleitet werden. Wertpapiere, einschließlich Anteilen an Investmentfonds, über die diese Website Informationen enthält, sind nicht und werden nicht gemäß dem US Securities Act von 1933 registriert. Außerdem ist der Handel mit diesen Wertpapieren gemäß dem US Commodities Exchange Act von 1936 nicht zulässig. Die Wertpapiere, einschließlich Anteilen an Investmentfonds, dürfen weder in den Vereinigten Staaten von Amerika angeboten oder vermarktet werden, noch dürfen sie US-Bürgern oder in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässigen Personen angeboten oder vermarktet werden.

Darüber hinaus wurden alle Informationen auf dieser Website, die sich auf Wertpapiere, einschließlich Anteilen an Investmentfonds, und Finanzdienstleistungen beziehen, nur auf ihre Vereinbarkeit mit luxemburgischem und deutschem Recht überprüft. In anderen Rechtsordnungen kann die Verbreitung solcher Informationen rechtlichen Beschränkungen unterliegen. Die Informationen auf dieser Website richten sich daher nicht an Personen, deren Wohn- oder Geschäftssitz einer anderen Rechtsordnung unterliegt, in der die Verbreitung oder Nutzung dieser Informationen gegen geltende Gesetze oder Verordnungen verstoßen würde.

Die Inhalte dieser Website stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Investmentfonds, Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie stellen auch keine Werbung für ein konkretes Finanzprodukt oder eine konkrete Finanzdienstleistung dar. Es handelt sich auch nicht um eine Anlagestrategieempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 bzw. des § 85 WpHG/ Art. 36, 37 VO (EU) 2017/565. Die Inhalte dieser Website ersetzen weder eine anleger- und anlagegerechte Beratung noch eine Rechts- oder Steuerberatung.

Bestimmte Aussagen auf dieser Website spiegeln die subjektiven Ansichten und Meinungen von Palladio Partners und seinen Mitarbeitern wider und können nicht unabhängig überprüft werden, während andere Informationen von Dritten stammen. Obwohl diese Informationen für die hierin verwendeten Zwecke als zuverlässig angesehen werden, hat Palladio Partners diese Informationen nicht unabhängig überprüft und trotz aller Sorgfalt können Aussagen, Daten und Informationen unzutreffend sein oder werden. Eine Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen oder Geeignetheit für Zwecke des Empfängers der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden; eine Haftung eines Unternehmens oder Person von Palladio Partners hierfür ist - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen.

Diese Website kann auch zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen, Prognosen sowie Erwartungen, die zum Zeitpunkt der Erstellung zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Palladio Partners übernimmt deshalb keine Gewähr dafür, dass die Erwartungen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden, erreicht werden. Aussagen über die Wertentwicklung oder Volatilität einer Anlageklasse sind nur indikativ und keine Prognose für die Zukunft.

Im Allgemeinen sind sog. Alternative Investments mit einem hohen Risiko verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals. Diese Anlagen können hochgradig illiquide sein, höhere Gebühren als andere Anlagen erheben und in der Regel keine gleichmäßige Rendite erzielen und im Wert sinken. Diese Anlagen unterliegen nicht den gleichen aufsichtsrechtlichen Anforderungen wie andere registrierte oder traditionelle Anlageprodukte.

Es gibt keine Gewähr, dass zukünftig Renditen erzielt werden, und eine Anlage kann zu einem finanziellen Verlust führen. Markt- und Wechselkursschwankungen können dazu führen, dass der Kapitalwert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge nicht nur steigen, sondern auch sinken, und ein Anleger erhält möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Bei den dargestellten (Performance-)Szenarien eines alternativen Investmentfonds (AIF) oder einer anderen Anlage handelt es sich im Regelfall um eine Schätzung der zukünftigen Wertentwicklung, die auf Erkenntnissen aus der Vergangenheit über die Wertentwicklung dieser Anlage und/oder den aktuellen Marktbedingungen beruht und kein exakter Indikator ist. Wie viel Sie tatsächlich erhalten, hängt davon ab, wie sich der Markt entwickelt und wie lange Sie die Anlage/das Produkt halten. Die Ergebnisse und zukünftige Wertentwicklung eines AIF unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des jeweiligen Anlegers abhängig ist und sich in der Zukunft ändern kann. Palladio Partners übernimmt ferner keine Verpflichtung dafür, eine Aktualisierung dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen. Des Weiteren behält sich Palladio Partners das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen jederzeit vorzunehmen.

Nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungen finden Sie unter https://palladio-partners.com/de/nachhaltigkeit/ Bei der Entscheidung, in einen AIF zu investieren, sollten Sie alle Eigenschaften und Ziele des AIF berücksichtigen, wie sie im Emissionsdokument und den Zeichnungsunterlagen beschrieben sind.

Durch Anklicken von "Akzeptieren", bestätigen Sie, dass Sie das oben Ausgeführte verstanden haben, dass Sie einer der beschriebenen Kategorien von zugelassenen Anlegern angehören und aufgrund Ihres Zugriffs auf diese Webseite keine für Sie geltenden Gesetze oder Vorschriften verletzen

Durch Anklicken von "Akzeptieren", willigen Sie ein, dass unsere Webpräsenz technisch notwendige Cookies i.S.v. Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO, §25 Abs. 2 TTDSG) einsetzt, damit Ihre Zustimmung dauerhaft berücksichtigt werden kann.

HOCHTIEF und Palladio Partners starten Bau eines YEXIO-Rechenzentrums in Bad Lippspringe

09.04.2025 - HOCHTIEF PPP Solutions und Palladio Partners beginnen mit dem Bau eines YEXIO-Rechenzentrums - Bürgermeister sieht im Projekt große Chance für Bad Lippspringe - Neben Rechenleistung auch effiziente Nutzung der Abwärme


Es ist ein Meilenstein für die digitale Zukunft: Mit dem feierlichen Spatenstich begann am Dienstag der Bau eines YEXIO-Rechenzentrums in Bad Lippspringe. Realisiert wird das Projekt durch die HOCHTIEF Data Center Partner GmbH im Auftrag der Projektgesellschaft YEXIO Bad Lippspringe GmbH & Co. KG. Als Gesellschafter investieren Palladio Partners und HOCHTIEF PPP Solutions gemeinsam in dieses Zukunftsprojekt. Mithilfe des Rechenzentrums soll nicht nur eine digitale Infrastruktur für die Stadt entstehen. Vorgesehen ist auch die Nutzung der Abwärme und ihre Integration in die kommunale Energieplanung. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant.

In einer zunehmend vernetzten Welt sind Rechenzentren unverzichtbar, um große Datenmengen effizient zu verarbeiten. Sie ermöglichen den reibungslosen Betrieb von Cloud-Diensten, die Nutzung künstlicher Intelligenz und die Steuerung kommunaler Infrastrukturen. „Mit dem Bau dieses Rechenzentrums in Bad Lippspringe schaffen wir eine leistungsstarke digitale Infrastruktur und zeigen gleichzeitig, wie Kommunen Synergien zwischen Energie- und Datenmanagement nutzen können“, erklärt Bernd Holtwick, Geschäftsleitung von HOCHTIEF PPP Solutions. Die Kombination aus Abwärmenutzung und Smart-City-Technologie mache dieses Projekt zu einem Musterbeispiel für zukunftsfähige Stadtentwicklung. Ein erstes Rechenzentrum des Typs YEXIO entsteht derzeit in Heiligenhaus, in Bad Lippspringe wird nun der zweite Standort realisiert. Weitere 13 sind in Planung. Die Rechenzentren sind darauf ausgelegt, eine breite Palette von Nutzern zu bedienen, darunter kommunale Einrichtungen, Unternehmen und private Anbieter.  

Das Rechenzentrum YEXIO wurde als Produkt entlang der Wertschöpfungskette optimiert und setzt konsequent auf Nachhaltigkeit: Eine direkte Wasserkühlung ermöglicht den effizienten Betrieb modernster IT-Hardware, ideal für KI-Anwendungen. Die Massivholzbauweise spart rund 600 Tonnen CO₂, während die Fassadenbegrünung zusätzlich Biodiversitätsvorteile bringt. Darüber hinaus zeichnet es sich durch seinen wirtschaftlichen Betrieb über den gesamten Lebenszyklus hinweg aus.

Das Rechenzentrum wird mit einer IT-Leistung von zwei Mega-Watt errichtet, die durch eine spätere Erweiterung auf dem Grundstück auf vier Mega-Watt erhöht werden kann. Nutzer des Rechenzentrums wird Yorizon - Anbieter für nachhaltige Cloud-Computing- und Green-IT-Lösungen. Für Software- und Plattformanbieter, Mittelstand und Großunternehmen sowie die öffentliche Hand bietet Yorizon maßgeschneiderte Lösungen.

Abwärme nutzen, Energieeffizienz steigern
Die Stadt Bad Lippspringe begrüßt, dass Palladio Partners und HOCHTIEF das Zukunftsprojekt auch mit ihren Investitionen realisieren, hebt Bürgermeister Ulrich Lange hervor: „Wir waren im Rathaus hocherfreut darüber, als wir von der Planung für dieses hochmoderne und innovative Rechenzentrum erfahren haben. Gerade mit Blick auf unsere kommunale, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Wärmeplanung wird die geplante Kooperation mit den neuen Projektpartnern zu einer echten Win-Win-Situation führen. Denn die dort erzeugte Abwärme ist ein idealer Wärmelieferant für unser geplantes Fernwärmenetz. Insofern ist das Rechenzentrum nicht zuletzt auch ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer autonomen Energieversorgung für unsere Badestadt.“

Eine Machbarkeitsstudie zur Errichtung eines Fernwärmenetzes in unmittelbarer Nachbarschaft ist derzeit im Gange. Die im Rechenzentrum entstehende Abwärme kann als Wärmelieferant in das Fernwärmesystem eingespeist werden, um Wohn- und Geschäftsgebäude effizient zu beheizen.

Digitale Infrastruktur abseits der Großstädte
Eine moderne digitale Infrastruktur ist längst nicht mehr nur ein Thema für Großstädte: Auch kleinere Kommunen wie Bad Lippspringe profitieren von leistungsfähigen Rechenzentren, die nicht nur die Digitalisierung ausbauen, sondern auch wirtschaftliche Impulse setzen können. In diesem Kontext spielen integrierte Konzepte eine Schlüsselrolle: Mit seinen Infrastrukturprojekten verfolgt HOCHTIEF PPP Solutions eine ganzheitliche Strategie, die Digitalisierung, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit vereint. Ziel des Unternehmens ist es, durch die Kombination von Bau, Betrieb und Finanzierung innovative Lösungen zu schaffen, die über Einzelprojekte hinausgehen und langfristige Vorteile für Kommunen bieten.

Stephan Küßner, Managing Director bei Palladio Partners, unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft mit HOCHTIEF PPP Solutions: „Moderne nachhaltige Rechenzentren sind zum einen für die dringend notwendige weitere Digitalisierung bedeutend. Zum anderen sind sie aber auch ein hervorragendes Beispiel für die Sektorkopplung, ein wichtiges Stichwort der Energiewende. Sie werden mit nachhaltigen Energien betrieben und tragen mit der Nutzung von Abwärme zur Wärmewende bei.“

Palladio Partners investiert seit mehr als zehn Jahren langfristiges Kapital vor allem deutscher institutioneller Investoren in Infrastruktur, weltweit und in Deutschland. Mit rund 9,9 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen zählt die Investmentboutique zu den Marktführern in diesem Bereich. Seit 2019 investiert Palladio Partners in kommunale Digitalisierungsprojekte.

Weitere Informationen unter: www.hochtief-pppsolutions.de

Über die HOCHTIEF PPP Solutions GmbH
HOCHTIEF PPP Solutions entwickelt, realisiert und betreibt Infrastrukturprojekte in den Bereichen Straßen, soziale Infrastruktur, Energie und digitale Lösungen. Mit einem interdisziplinären Ansatz bietet das Unternehmen zukunftsfähige und nachhaltige Konzepte, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugen. Rund 300 Mitarbeitende an den Standorten in Essen sowie in den Business Units und Büros in Griechenland, Großbritannien und den Niederlanden arbeiten gemeinsam daran, die Städte von morgen zu gestalten. HOCHTIEF PPP Solutions setzt dabei auf eine ganzheitliche Perspektive, die alle Aspekte moderner Stadtentwicklung integriert – von Energieeffizienz und Digitalisierung bis hin zu nachhaltigem Ressourcenmanagement. Das Unternehmen bietet seinen Partnern der öffentlichen Hand passgenaue Lösungen, die den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturprojekten abdecken und dabei Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit vereinen.

Über Palladio Partners
Palladio Partners ist Spezialist für globale Sachwertanlagen, insbesondere Infrastrukturinvestments, Private Equity und Private Debt.
Die eigentümergeführte Investmentboutique mit Büros in Frankfurt und Luxemburg wurde 2012 gegründet, beschäftigt heute ca. 100 Mitarbeiter/innen und verwaltet rund 9,9 Mrd. Euro (inkl. Beratungsmandate). Palladio Partners berät institutionelle Investoren, insbesondere aus dem Bereich der Altersvorsorge, bei der Umsetzung ihrer individuellen Investmentstrategie, auch bei hoher Komplexität, und bietet ihnen Zugang zu attraktiven globalen Anlagemöglichkeiten.
Das Unternehmen engagiert sich nachhaltig für die deutsche Infrastruktur – über Investitionen und die aktive Mitarbeit in Verbänden wie der „IDI - Initiative deutsche Infrastruktur e.V.“. Palladio Partners ist Unterzeichner der Prinzipien für verantwortliches Investieren (UN PRI).
Weitere Informationen unter www.palladio-partners.com

Über die Stadt Bad Lippspringe
Bad Lippspringe liegt im Kreis Paderborn und hat aktuell rund 17.400 Einwohner. Die malerische Kurstadt zeichnet sich aufgrund ihrer geografischen Lage durch ein einzigartiges Heilklima aus, das deutschlandweit seinesgleichen sucht. Zwischen der Paderborner Hochfläche, dem Eggegebirge und der Senne zirkulieren lokale Windsysteme, die für eine kontinuierliche Durchlüftung des Stadtgebietes sorgen. In diesem besonderen Mittelgebirgsklima gibt es nur sehr selten unangenehme Wetterphänomene wie Nebel, Hitze und Schwüle. Zudem wirkt der 200 Hektar große Heilwald, der an die Innenstadt grenzt, als Staubfilter und Windschutz. Es ist somit nicht verwunderlich, dass Bad Lippspringe seit 1982 als einziges Heilbad in Nordrhein-Westfalen die Prädikate „Staatlich anerkanntes Heilbad“ und „Heilklimatischer Kurort“ führen darf – letzteres seit 2005 sogar mit dem Zusatz „Premium Class“.
Die Stadt Bad Lippspringe verfügt über vier Reha-Kliniken und ein Akut-Krankenhaus, die vom Klinikverbund „Medizinisches Zentrum für Gesundheit“ (MZG) betrieben werden. Damit zählt das MZG deutschlandweit zu den größten Anbietern für Prävention, Rehabilitation und akutmedizinische Versorgung.

Kontakte für Journalisten

Für HOCHTIEF PPP Solutions:
Hannah Schwalbe
Sputnik GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.:  +49 2 51 / 62 55 61-284
schwalbe@sputnik-agentur.de

Sarah Schiepe
Sputnik GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.:  +49 2 51 / 62 55 61-288
schiepe@sputnik-agentur.de

Für Bad Lippspringe:
Sabrina Düsenberg
Stadtmarketing Bad Lippspringe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 52 52 / 26185
sabrina.duesenberg@bad-lippspringe.de

Für Palladio Partners:
Sara Günnewig
+49 178 854 9636
presse@palladio-partners.com

Langjährige Erfahrung. Inspirierende Erfolge.

Zahlreiche Beispielinvestments belegen den Erfolg unseres Ansatzes.

  • Bild einer Person, die an einem Webinar mit ihrem Laptop teilnimmt

    Private Equity Webinar: Erfolgsstrategien 2025+ – Jetzt Video ansehen

    04.03.2025 - „Ausschüttungen, Bewertungen, Neu-Investments – Was sind erfolgsversprechende Strategien und Segmente in 2025+?“

    Weiterlesen
  • Sofia Harrschar startet bei Palladio Partners

    16.01.2025 - Weitere Verstärkung des Teams mit erfahrener Managerin

    Weiterlesen
  • Palladio Partners stärkt Private-Equity-Geschäft

    08.01.2024 - Mit den Neuzugängen Britta Lindhorst und Lucas Fischer verfügt Palladio Partners jetzt über eines der größten…

    Weiterlesen
  • Porträts von Markus Polarczek und Dennis Schnutenhaus

    Palladio Partners erweitert Geschäftsleitung

    16.10.2024 - Markus Polarczek und Dennis Schnutenhaus verstärken das Führungsteam

    Weiterlesen
  • Schwarz-weiß Porträt/Gedenkfoto von Michael Rieder

    Wir trauern um Mike Rieder

    09.10.2024 - In großer Trauer geben wir den Tod unseres Mitgründers, Geschäftsführers, Kollegen und Freundes Michael "Mike" Rieder bekannt.

    Weiterlesen
  • Porträt von Sikandar Salam

    Sikandar Salam startet bei Palladio Partners

    17.09.2024 - Der Vertriebsexperte verstärkt als Managing Director die Kundenbetreuung

    Weiterlesen